Crowdinvesting Vergleichsrechner
Wenn viele kleine Geldgeber kleinere und mittelgroße Geldanlagen, zugunsten einer Großen, tätigen, nennt man das Crowdinvesting.
Beim Crowdinvesting wirddie Gefahr auf mehrere Anleger diversifiziert, wodurch eine große Kapitalanlage mit hohen Renditen, selbst für kleine Anleger, zugänglich gemacht wird.
Bei dem Crowdinvesting, selbst in der Gegend Lk. Erding, sind vor allem folgende Aspekte wichtig.
Es ist erforderlich sich erstens mit dem Investitionsobjekt wohlfühlen können.
Es gibt bei gleicher Auslastung, zwischen den unterschiedlichen Anlagen, auch verschiedene Renditemöglichkeiten.
Da Crowdinvesting sind keineswegs offen gehandelte Anlagen sind, gilt es zudem zu beachten und einbeziehen, wie lange die Bindungsfristen bzw. die Ausstiegsmöglichkeiten sind.
Die Anlage ist zudem abhängig von der Mindestanlage beim Crowdinvesting. Ein stimmiges Anlageobjekt können Sie jetzt im Crowdinvesting Vergleich, auch für den Raum Lk. Erding, finden.
Anzeige
%ifheadline%>
Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Details
Standort
Zinsen p.a.
wiwin
Energetisches Wohnen Vogtland
- Laufzeit: 77 Monate
- Gesamtvolumen: 700.000 €
- Mindestanlagebetrag 500 €
Vogtland, Deutschland
7,50 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
wiwin
Grüner Energie- und Gewerbepark bei Leipzig
- Laufzeit: 41 Monate
- Gesamtvolumen: 500 €
- Mindestanlagebetrag 500 €
Leipzig, Deutschland
7,50 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
- Laufzeit: 63 Monate
- Gesamtvolumen: 700 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Guben, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
wiwin
Energetisches Wohnen Sylt
- Laufzeit: 18 Monate
- Gesamtvolumen: 950.000 €
- Mindestanlagebetrag 500 €
Sylt, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
wiwin
Energetischer Gutshof Rügen
- Laufzeit: 42 Monate
- Gesamtvolumen: 1.450.000 €
- Mindestanlagebetrag 500 €
Insel Ruegen, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
wiwin
Wachstumsfinanzierung Envola
- Laufzeit: 78 Monate
- Gesamtvolumen: 999.950 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Ulm, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
wiwin
Wholey Wachstumsfinanzierung
- Laufzeit: 59 Monate
- Gesamtvolumen: 1.500.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
deutschlandweit, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
- Laufzeit: 66 Monate
- Gesamtvolumen: 1.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Berlin, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
wiwin
Pottsalat Wachstumsfinanzierung
- Laufzeit: 49 Monate
- Gesamtvolumen: 1.000.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
deutschlandweit, Deutschland
6,75 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
- Laufzeit: 36 Monate
- Gesamtvolumen: 0 €
- Mindestanlagebetrag 10.000 €
Berlin, Deutschland
6,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Erding
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen. Der Vergleich hier ist auf 10 Ergebinisse begrenzt, da dies die am häufigsten genutzen Angebote nach den persönlichen Parametereinstellungen sind und um bei mobilen geräten die Datennutzung nicht unnötig hoch zu halten. Für alle in unserem Vergleichsrechner enthaltenen Ergebnise bitte im Folgenden auf den Rechner wechseln. Direkt zum Vergleichsrechner wechseln: Crowdinvesting Vergleich Rechner
Anzeige Ende
Nachfolgende Versionen des Crowdinvestment gibt es auch im Raum Landkreis Erding:
Reward-based Crowdfunding: Solche Belohnungen kann eine Möglichkeit zum Vorverkauf, eine spezielle Version des Produkts oder sogar eine persönliche Dankesnachricht beinhalten. Dadurch sind Geldgeber bereitwilliger, in das Vorhaben zu investieren, weil sie etwas dafür zurückbekommen.
Equity-based Crowdfunding: Beim Crowdinvesting-Modell erhalten Investoren Aktien am Unternehmen, sowie eine Beteiligung an den Gewinnen, wenn das Unternehmen erfolgreich wird. Das Modell des Crowdinvestings bietet eine weitere Alternative für junge Startups dar, um die erforderliche Kapital für ihr Wachstumspotenzial zu gelangen.
Debt-based Crowdfunding: Beim dieser Form von Crowdfunding leihen Investoren einem Betrieb Geld, und erhalten im Gegenzug einen festen Verzinsungssatz und eine Rückzahlung ihres geliehenen Kapitals bekommen.
Real-Estate Crowdfunding: Bei dieser Form von Crowdfunding können Anleger Teilhaber von Immobilienprojekten , wobei sie über Mieteinnahmen und Wertsteigerungen einen Ertrag erhalten.
Donation-based Crowdfunding: Diese Art des Crowdfundings wird oft in den Bereichen Soziales, Kultur und Gemeinnützigkeit eingesetzt.
Community-based Crowdfunding: Auf diese Weise kann die Gemeinschaft beitragen, ihre Gemeinde zu verschönern und zugleich ihre Verbundenheit mit der Gemeinschaft zeigen.
Auch im Raum Landkreis Erding zeichnet ein Crowdinvestment sich durch nachfolgende Eigenschaften allgemein aus:
Finanzierung durch viele Menschen: Dieser Ansatz ermöglicht es, die Risiken zu verteilen und die Finanzierung zu sichern, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.
Online-Plattformen: Investoren dagegen haben die Möglichkeit, in eine große Zahl von Projekten zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren.
Geringe Investitionsbeträge: Dies ermöglicht, dass eine größere Zahl an Menschen in ein Projekt investieren und eine breitere Unterstützerbasis entsteht.
Vielfältige Projekte: Crowdinvesting ist eine breit einsetzbare Finanzierungsmethode, die für eine Vielzahl von Projekten genutzt werden kann, darunter Startups, Bauprojekte, soziale Unternehmen, Non-Profit-Projekte und weitere.
Keine Garantie: Allerdings bietet Crowdinvesting auch eine höhere Renditemöglichkeit, wenn das finanzierte Projekt profitabel ist. Investoren sollten daher eine sorgfältige Risikoanalyse durchführen, bevor sie in ein Crowdinvestments-Projekt investieren.
Regulierung: Crowdinvesting kann ein lukratives Investment sein, aber es ist wichtig, im Voraus zu recherchieren, welche Regulierungen und Gesetze in Ihrem Land für solche Investitionen gelten.
Was sind allgemein die Aspekte, auch in der Region Landkreis Erding, auf die jeder bei der Wahl einem Crowdinvestment achten sollte:
Unternehmensidee: Die Geschäftsidee eines Unternehmens ist ein wichtiger Faktor für Investoren, die auf der Suche nach Möglichkeiten sind, ihr Geld in ein Unternehmen zu investieren, das langfristig erfolgreich sein kann.
Management-Team: Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, sollten Sie sicherstellen, dass es ein starkes und erfahrenes Management-Team hat, das in der Lage ist, strategische Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen erfolgreich zu führen. Die Fähigkeiten und Erfahrungen des Teams hinter einem Projekt sind ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens, da sie direkt mit der Umsetzung der Unternehmensidee verbunden sind.
Finanzielle Prognosen: Investoren sollten die Finanzprognosen eines Unternehmens sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie realistisch und glaubwürdig sind und dass das Unternehmen in der Lage ist, seine finanziellen Ziele zu erreichen.
Risikobewertung: Bei der Entscheidung für Crowdinvesting sollten Anleger die höheren Risiken berücksichtigen, die mit dieser Investitionsform verbunden sind, da es sich um junge Unternehmen handelt, die noch keinen etablierten Erfolg haben. Die sorgfältige Bewertung des Risikos eines Projekts ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass es den eigenen Risikotoleranz entspricht und eine passende Investitionsmöglichkeit darstellt.
Regulierung und Rechtslage: Bevor man in ein Crowdinvesting-Projekt investiert, ist es ratsam, sich bezüglich die geltenden Gesetze und Regulierungen des eigenen Landes kundig machen, da diese sich von Land zu Land unterscheiden und auch ändern können.
Diversifikation: Eine grundlegende Methode zur Risikominimierung ist die Diversifizierung von Investitionen, um nicht alle Eier in einen Korb zu legen und damit das Portfolio besser zu schützen.
font color="#005e05">Auch im Raum Landkreis Erding hat ein Crowdinvestment Vorteile:
Zugang zu Kapital für Betriebe: Investieren durch Crowdfunding ermöglicht es Unternehmen, Kapital zu erhalten durch die Vorstellung ihrer Projekte an viele Investoren. Es ist eine leichte Möglichkeit für Unternehmen, schnell an Kapital zu kommen und somit die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Mit Crowdinvesting können Unternehmen eine Vielzahl von Investoren schnell erreichen und neue Wege zur Finanzierung eröffnen. Dies ermöglicht Unternehmen, mehr Erträge zu erzielen und Kosten zu sparen.
Geringe Investitionsbeträge: Gegenüber herkömmlichen Investitionsformen sind die erforderlichen Investitionssummen in der Regel deutlich niedriger, was es für kleine Anleger ermöglicht in Unternehmen zu investieren.
Vielfältige Projekte: Crowdinvesting kann für Projekte, wie Startups, Immobilienprojekte, soziale Unternehmen, gemeinnützige Projekte, etc. verwendet werden.
Beteiligung am Unternehmen: Anleger haben die Chance, sich aktiv an Unternehmen zu engagieren.
Diversifizierung: Geldgeber können ihr Portefeuille differieren, wenn sie in eine Menge von Projekten und Betrieben investieren.
Nachteile eines Crowdinvestment sind, auch in der Region Landkreis Erding, folgende:
Höheres Risiko: Crowdinvesting ist meist eine Investition mit höherem Risiko als traditionelle Geldanlagen, da keine Gewähr für einen Gewinn oder eine Zurückzahlung des investierten Geldes besteht.
Geringere Transparenz: Im Gegensatz zu traditionellen Geldanlagen gibt es meistens weniger Transparenz und Angaben über die Finanzen und die Leitung des Unternehmens.
Regulation und Rechtslage: Regulierungen und Gesetze zu Crowdinvesting unterscheiden sich je nach Land und können sich ändern, folglich ist es wesentlich sich vor Geldanlagen über die geltenden Gesetze und Regulierungen im eigenen Staat zu informieren.
Keine Liquidität: Investoren haben im Regelfall keine Möglichkeit, ihre Geldanlagen vorzeitig zu verkaufen und ihr Geld zurückzuerhalten, es sei denn, das Vorhaben wird veräußert oder geht an die Börse.
Kein Einfluss auf Unternehmensentscheidungen: Investoren haben meist keinen Einfluss auf die Entscheidungen des Unternehmens und kein Wahlrecht bei Unternehmensentscheidungen.
Informationen zur Region:
Der Landkreis Erding liegt im Nordosten des Regierungsbezirks Oberbayern Land Bayern. Der Kreis hat eine Einwohnerzahl von circa 137.000 Bewohner auf einer Fläche von circa 871 Quadratkilometer. Es werden dem Kreis die Städte Erding und Dorfen, der Markt Isen, die Verwaltungsgemeinschaften Hörlkofen, Oberding, Oberneuching, Pastetten, Steinkirchen und Markt Wartenberg, sowie die Gemeinden Bockhorn, Finsing, Forstern, Fraunberg, Lengdorf, Moosinning, Sankt Wolfgang und Taufkirchen angehörig zugerechnet.
Es gibt im Kreis eine gute Infrastruktur, sowie gute Möglichkeiten für Bildung und Fortbildung. Die ökonomie im Kreis ist gekennzeichnet durch viele große und kleine Unternehmen aus Sektoren des Handels, des Handwerks, der Dienstleistungswirtschaft und der Landwirtschaft sowie den Tourismus. Es gibt auch noch große Unternehmen aus den Sektoren der Logistik, des verarbeitenden Gewerbes und der Nahrungsmittel Wirtschaft.
Es gibt die Kulturangebot Sehenswürdigkeiten, Museen Veranstaltung und Bühnenkunst zu diesem Zweck bietet die Landschaft für Touristen und Einheimischen Platz zur Erholung und Freizeitgestaltung am.
Mehr Infos zur Region
Zurück zur Bundesland Startseitennavigation: BY-Navi
Zurück zur Bundesland Thema-navigation: Crowdinvesting-BY
Informationen zum Begriff Crowdinvesting:
Es geht darum, Geld von vielen Menschen zu sammeln, um ein Projekt oder Unternehmen finanziell zu unterstützen. Aufgrund dieser Tatsache haben sich eine Menge an Menschen in den letzten Jahren für das Crowdinvesting. Gelegentlich bekommen Investoren auch das Endware des Projekts als Teil der Vergütung. Diese Form der Kapitalbeschaffung erhalten neue Unternehmen und etablierte Unternehmen die Chance, ihr Unternehmen voranzubringen, indem sie eine breitere Investorenbasis ansprechen.
Informationen zur Historie des Crowdinvesting:
Seit der Antike hat sich das Crowdinvesting weiterentwickelt, aber es bleibt eine Finanzierungsmethode, die auf der Beteiligung von vielen Mitgliedern der Öffentlichkeit an der Finanzierung von Projekten basiert. Eine der frühesten Formen des Crowdinvesting war das "Schiffssammeln", bei dem Investoren Geld in den Bau von Schiffen steckten, um von den Einnahmen aus Handel und Seehandel zu profitieren, und diese Praxis hat sich seitdem zu modernen Investitionsformen weiterentwickelt.
Trotz seiner Wurzeln in der Antike hat das Crowdinvesting erst in den letzten Jahren im modernen Zeitalter an Popularität gewonnen. In Deutschland wurde im Jahr 2011 "ProSiebenSat.1 Accelerator" als eine der ersten großen Crowdinvesting-Plattformen gestartet und hat seitdem den Weg für andere Plattformen geebnet. Die Crowdinvesting-Branche hat sich seitdem schnell entwickelt, wobei viele Plattformen entstanden sind, die sich auf verschiedene Branchen und Projekte konzentrieren.
Die steigende Verbreitung des Internets und die wachsende Akzeptanz von Online-Transaktionen haben dem Crowdinvesting eine neue Dynamik gegeben. Unternehmen haben heute auf der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre Projekte einer großen Anzahl von Investoren zu präsentieren und Kapital zu beschaffen, indem sie Plattformen nutzen.
Die wachsende Beliebtheit von Crowdinvesting hat Regulierungsbehörden in den letzten Jahren dazu veranlasst, Gesetze und Regulierungen zu erlassen, um die Sicherheit von Investoren und die Transparenz von Unternehmen zu gewährleisten.